Was sind JSON Web Tokens? Wie funktioniert das Konzept?
Wir werfen einen Blick auf die Grundlagen von JWT’s an und wie diese Funktionieren. Wir betrachten den Aufbau und schauen uns eine Implementierung an.
weiterlesen 29. September 2023Die Plattform HelloCoding bietet Anleitungen und Tutorials für Programmierer*innen und Webdesigner*innen. Die Plattform gibt es nun seit Juli 2019, seitdem arbeite ich aktiv an der Plattform und der Software hinter HelloCoding. Neben mir als Autor ist auch Tim Riedl dabei, er ist Web- und Serversoftwareentwickler. Ich selbst schreibe hauptsächlich Artikel über PHP, Python, JavaScript, CSS und HTML.
Die Software, die ich dort programmiert habe, ist eine Kombination aus Cockpit CMS und Laravel, da die klassischen CMS wie WordPress, Joomla, Contao oder Drupal nicht ausgereicht haben. Da ich sehr spezifische Anforderungen hatte, und mich in der Freiheit der eigenen Programmierung nicht einschränken lassen wollte, bittet mir diese Kombination, die ich gewählt habe komplett freien Handlungsspielraum.
Meine Gedanken hinter der Gründung von HelloCoding war verschiedener Natur. Auf der einen Seite wollte ich besser im Thema der Suchmaschinenoptimierung werden, was mir durch die Plattform definitiv gelungen ist. Auf der anderen Seite wollte ich gerne für Anfänger gute Informationen in deutscher Sprache zur Verfügung stellen, da für einige am Anfang die sprachliche Barriere zum Englischen eine Schwierigkeit darstellt.
Inzwischen bin ich bei einer guten Basis von Nutzern der Webseite und auch unser Discord Server wächst immer weiter, zuletzt wurde die Marke von 800 Nutzern geknackt.
Ein großer Vorteil von der Plattform ist, dass mein Kopf nicht rostet und rastet. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen für Beiträge und stürze mich gerne in Themen, um Artikel mit noch mehr Hintergrundwissen zu füllen.
Wenn du noch mehr zu HelloCoding wissen willst, schau am besten direkt dort einmal vorbei. Dort findest du weitere Details und natürlich auch die ganze Palette an Beiträgen.